Selbstporträt als Allegorie der Malerei Artemisia Gentileschi Jetzt Kunstdrucke kaufen
von Amazon

* Als Amazon-Partner und Partner von Google Adsense und Ezoic verdiene ich an qualifizierten Käufen.


von
Tom Gurney BSc (Hons) ist ein Experte für Kunstgeschichte mit über 20 Jahren Erfahrung
Veröffentlicht am June 19, 2020 / Aktualisiert am October 14, 2023
Email: [email protected] / Telefon: +44 7429 011000

Das Selbstporträt als Allegorie der Malerei ist ein faszinierendes Stück von Artemisia Gentileschi und derzeit das einzige Kunstwerk aus ihrer Zeit in London.

Sie zog in diese Stadt, um ihren Vater Orazio zu sehen, der zu dieser Zeit Mitglied des Hofes Karls I. war. Er hatte eine entscheidende Rolle in der frühen Entwicklung als Künstler gespielt, und dafür wäre sie besonders dankbar gewesen. Er würde eine Reihe von Tutoren in ihrem Familienhaus arrangieren, damit sie die verschiedenen Disziplinen lernen konnte, die erforderlich sind, um eine erfahrene und vollwertige Künstlerin zu werden.

Zu dieser Zeit konnte sie sich keine eigenen Modelle leisten und war daher an die Männer gebunden, die ihr Vater anstellte, oder musste selbst die Rollen einer Frau spielen. Einige der Themen, auf die sich die Tutoren spezialisierten, waren Perspektive und das Mischen von Farben. Erst als sie aus dem Schatten ihres Vaters heraustrat, konnte sie sich künstlerisch, aber auch menschlich wirklich weiterentwickeln.

Sie schuf ein etwas idealistisches Porträt von sich selbst, da sie beim Malen dieser Szene deutlich älter gewesen wäre, als sie auf dem Kunstwerk zu sein scheint. In anderen Selbstporträts verkleidete sie sich als Charaktere aus der Vergangenheit, obwohl sie manchmal nur als sie selbst gestylt wurde. Diese Szene zeigt sie, wie sie sich über ihre Staffelei lehnt und sanft Farbe auf eine große Leinwand aufträgt.

Dieser Winkel hätte nicht durch Spiegel gemalt werden können, und so muss sie eine alternative Methode gefunden haben, um für dieses Stück zu posieren. Sie ist auch ziemlich elegant gekleidet für jemanden, der malt, und hätte sie wirklich solche Kleider bei der Arbeit getragen? Möglicherweise nicht. Gentileschi hat sich in ihren Gemälden oft im Bild anderer festgehaltenaber hier hat sie sich entschieden, sich in einer ehrlichen, aber leicht veränderten Darstellung direkt in das Gemälde einzufügen.

Viele haben vorgeschlagen, dass sie Judith in mehreren Versionen von Judith und Holofernes (Neapel) als Mittel verwendet hat, um sich selbst ihre eigene Form der Gerechtigkeit über einen historischen Angriff zu geben, der gut bekannt gemacht wurde.

Dieses Gemälde kann sowohl als Selbstporträt als auch als allegorisches Gemälde bezeichnet werden, obwohl die Malerei traditionell immer durch die weibliche Figur symbolisiert wurde, was bedeutet, dass kein männlicher Künstler in dieser Weise hätte arbeiten können. Diese Kombination zweier unterschiedlicher künstlerischer Genres hilft zu erklären, warum dieses Kunstwerk weitaus mehr von Wissenschaftlern diskutiert wurde als fast jedes andere ihrer Karriere. Die Hauptdebatte ist, wie viel von Inhalt und Stil der reinen Herstellung eines Selbstporträts gewidmet ist und wie viel symbolisch die buchstäbliche Kunst der Malerei darstellt.

Es gab viel Raum für Argumente beider Seiten dieser Debatte, und es werden wahrscheinlich nur wenige Antworten erscheinen, da so viele Jahrhunderte vergangen sind, seit dieses Stück in den Jahren 1638-1639 produziert wurde, während der Künstler sich tatsächlich in Großbritannien aufhielt.

Das Kunstwerk würde im Inventar von Karl I. deklariert, aber es würde aufgrund des jugendlichen Aussehens der Künstlerin Verwirrung über das Datum geben, obwohl angenommen wird, dass sie zum Zeitpunkt der Herstellung dieses Werks in den Vierzigern war. Dies führte zu Vermutungen, dass die Künstlerin tatsächlich ihre eigene Tochter gemalt hatte, aber schließlich wurde der Schluss gezogen, dass Artemisia einfach beschlossen hatte, sich ein Jahrzehnt jünger zu fotografieren.

Verschiedene Forschungsperioden scheinen dies seitdem zu einer akzeptierten Meinung verfestigt zu haben, und heute wird das Stück weithin mit dem Datum 1638-1639 und auch von der Hand desselben Künstlers angegeben, ohne dass eine Fußnote erforderlich wäre. Eine technische Studie der Arbeit hat beschrieben, wie sie Farbe in diesem Gemälde ziemlich prägnant und sparsam verwendet hat.

mit einer sanften Berührung für den Schmuck, die einige Experten an zeitgenössischere künstlerische Techniken erinnert. Es ist auch bekannt, dass während des Prozesses dieses Kunstwerks nur sehr wenige Änderungen vorgenommen wurden, bei denen das Studium der unteren Ölschichten oft alle Arten von kompositorischen Entscheidungen enthüllen kann, die im Verlauf der Arbeit getroffen wurden - es wurde daher mit einer Zuversicht geliefert, die ihre Reife unterstreicht als Künstlerin an diesem Punkt ihrer Karriere.

"...Eine Frau, schön, mit vollen schwarzen Haaren, zerzaust und auf verschiedene Weise verdreht, mit hochgezogenen Augenbrauen, die phantasievolle Gedanken zeigen, den Mund mit einem Tuch bedeckt, das mit einem Tuch hinter den Ohren zusammengebunden ist, mit einer goldenen Kette an ihrer Kehle, an der eine Maske hängt, und auf deren Vorderseite ‚Nachahmung‘ steht.

Cäsar Ripa

Das Gemälde bleibt Teil der königlichen Sammlung, die ursprünglich Karl I. gehörte. Er erhielt erhebliche Kritik dafür, dass er öffentliche Gelder für den Aufbau einer außergewöhnlichen Kunstsammlung ausgegeben hatte, aber vieles wurde nach seinem Tod verkauft. Dieses eigentliche Gemälde ist auf 1638–39 datiert, zu diesem Zeitpunkt wäre die Künstlerin Ende vierzig Jahre alt gewesen.

Sie verbrachte dieselben Jahre in London, aber es war nicht möglich, genauer als das für dieses spezielle Stück zu sein. Es ist derzeit im Hampton Court Palace ausgestellt, wobei die königliche Familie eine so große Sammlung von Werken besitzt, dass es sinnvoll ist, sie regelmäßig an verschiedene Institutionen auszuleihen. Dies sorgt dafür, dass diese wertvollen Stücke von der Öffentlichkeit genossen werden können, und rückt auch die Familie selbst in ein positiveres Licht.

Viele der Gegenstände in ihrer Sammlung wurden über viele Generationen weitergegeben und wurden durch den Reichtum des Imperiums bezahlt, der Jahrhunderte zurückreicht. In anderen Fällen wurden sogar Kriegsbeute oder Geschenke von königlichen Auslandsbesuchen erworben.

Dieses Gemälde, Selbstporträt als Allegorie der Malerei, ist offiziell Eigentum des Royal Collection Trust, einer Organisation, die für die Organisation, Dokumentation und Erhaltung der beträchtlichen Auswahl an Kunst und Antiquitäten verantwortlich ist, die sich im Besitz der britischen Königsfamilie befinden. Es wird angenommen, dass sie rund 7.000 Ölgemälde im Inventar haben, sowie viele tausend weitere Zeichnungen und Aquarelle.

Andere Gegenstände sind Möbel, antike Uhren und auch einige sehr bedeutende Bücher und Manuskripte. Diese riesige Auswahl wird dann auf die vielen verschiedenen Anwesen im Besitz der Familie verteilt, wobei die verbleibenden Elemente dann gelagert und manchmal zwischen verschiedenen Ausstellungen rotiert werden.