Das Blindekuhspiel Francisco de Goya Jetzt Kunstdrucke kaufen
von Amazon

* Als Amazon-Partner und Partner von Google Adsense und Ezoic verdiene ich an qualifizierten Käufen.


von
Tom Gurney BSc (Hons) ist ein Experte für Kunstgeschichte mit über 20 Jahren Erfahrung
Veröffentlicht am June 19, 2020 / Aktualisiert am October 14, 2023
Email: [email protected] / Telefon: +44 7429 011000

Das Blindekuhspiel ist einer der 63 großen Gobelin-Cartoons im Rokoko-Stil in Öl auf Leinwand des spanischen Künstlers Francisco de Goya. Es gehörte zur 6. Serie von Gemälden aus den Jahren 1786-1788.

Das Gemälde zeigt 10 Majos und Majas in einem Kreis, die an den Ufern des Flusses Manzanares den Bluff des Blinden spielen. In der Mitte befindet sich eine Frauenfigur mit verbundenen Augen und einem Holzlöffel in der Hand, während sie versucht, die anderen zum Tanzen zu verleiten. Die Kunst hieß ursprünglich The Ladle Game, ein beliebter Zeitvertreib in dieser Zeit, wegen der Figur, die den Holzlöffel hält. Goyas Rokoko-Malerei ist typisch lebendig mit weichen Farbschemata von Rosa und Gelb in den Röcken der Frauen und leuchtenden Hintergrundkulissen. Ähnlich wie seine vielen Gobelin-Cartoons fängt dieses Gemälde einen bezaubernden Moment des Lebens ein. Das Gemälde zeigt jedoch, dass Goya einige Änderungen an seiner ursprünglichen Malidee vorgenommen hat. Hinter der Dame in der Mitte des Hintergrunds sind der Kopf und die lebhaften Augen einer jungen Frau kaum zu erkennen.

1788 erhielt Goya von Carlos III. von Spanien einen Auftrag für eine Reihe von Cartoon-Wandteppichen. Das Blindekuhspiel war als Schlafzimmer der Infantas des nachfolgenden Carlos IV (1748 – 1819) im Königspalast von El Pardo bestimmt. Leider starb Carlos III im selben Jahr und zwang die königliche Familie, ihren königlichen Status zu ändern und umzuziehen. Daher hat Goya die Serie nie vollendet. Unter der Reihe von skizzierten Cartoon-Wandteppichen für den El Pardo-Palast ist dies die einzige Cartoon-Skizze, die Goya gemalt hat. 1799 war die Familie des Herzogs von Osuna in der Obhut des Gemäldes. Pedro Fernández Durán erwarb es jedoch, als ihre Besitztümer versteigert wurden. Anschließend übergab er das vorbereitende Gemälde 1931 bis heute an das Prado-Museum (Museo del Prado).

Ein französischer Maler und Zeichner Jean-Antoine Watteau (getauft 1684 - gestorben 1721) inspirierte Goyas Hauptstil der Rokokomalerei stark. Weitere Inspirationen für Goya waren unter anderem Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (getauft 1599 – gestorben 1660), Rembrandt van Rijn (1607 – 1669). Francisco de Goyas Einstellung zu Stil, Symbolismus, Surrealismus und emotionalen Untertönen wiederum inspirierte viele wie Pablo Picasso (1881 – 1973), Salvador Dalí (1904 – 1989), Édouard Manet (1832 – 1883) und reicht bis ins 21. Jahrhundert Künstler. Die Klippe des blinden Mannes (La gallina ciega), 1788. Francisco de Goya. Öl auf Leinwand; 269 cm × 350 cm (106 Zoll × 140 Zoll). Museo del Prado, Spanien.