Unter Druck (Mit Blick auf Klees Betroffene Place) Zwar nicht unter Klees prägendsten Werke betroffen Platz in Symbolik reicht. Es bietet auch einen Einblick in Klees Philosophie auf Bewegung und visuelle Spannung. Er schuf Betroffene Platz im Jahr 1922 während seines zweiten Jahres am Bauhaus , kurz bevor er sich auf der internationalen Bühne zu etablieren. Dieses Gemälde wurde mit Aquarell und Öl auf Papier auf Karton befestigt getan. Sein offener Horizont und warme Gradienten deuten auf eine natürliche Landschaft, während die widerstreitenden Linien und Symbole klar es außerhalb des Bereichs der Natur legen. Die Tiefe des Horizontes wird durch das Auftreten einer niedrigen Decke, einen Teil des krassen Pfeils gegenübergestellt, die auf das Bild der Mitte nach unten drückt. Der Pfeil ist kühn gemalt und Vertreter von Klee Beschäftigung mit der Bewegung der Formen und Linien. Klee besagt, dass Linien „aktiv“ sind und eine Linie kann „Angriff auf zwei Arten: Entweder teilt das in zwei Teile erreicht Form oder geht weiter und bewirkt eine Verschiebung, die geologisch einen Fehler genannt wird ...“ Der Pfeil ist veranschaulichend von Linien in „attack“ konvergieren. Es schafft einen Druckpunkt, eine Anhäufung von Stress durch die horizontalen terrestrischen Leitungen akzentuierte und Verdunkelung Farben am Horizont. Diese Elemente zu füllen, das Bild mit Spannung. Und in der Mitte dieser Stress ist eine Verschiebung von farbigen Schichten, die ein Relief und in ihm erzeugt, Störung. Obwohl er erinnert an einen Sonnenuntergang, gipfelt Betroffene Platz in einem Bild des Zusammenbruchs unter Druck. Ihre Symbolik ist grell, ein wesentlicher Aspekt von Klee Kunst. In seinem eigenen Kommentar erklärt er seine Überzeugung, dass eine Zeichnung einfach eine Zeichnung, um ein Symbol und desto tiefer seine Symbolik, desto besser worden zu sein zu überwinden hat.