der Goldfisch Der Goldfisch ist ein von einer Reihe von Gemälden von Klee im Jahr 1925 und , die sind mit Fisch als Subjekt produziert. In der anderen Fisch Magie zum Beispiel Fisch abgebildet Schwimmen aufeinander zu und miteinander interagieren. Paul Klee war ein sehr versierter Colorist und seine Verwendung von reichen tiefen Tönen von Blau, Gold und Rot in dieser Malerei deutlich seine Fähigkeiten zeigen. Mit dem krassen Gegensatz dazu wird im Goldfish wird der Betrachter in einen dunklen Unterwasserwelt transportiert, in dem ein Fisch vorherrscht. Diese enorme goldenen Fisch schwimmt serenely entlang, die Mehrheit des Bildes einnimmt, während der andere, kleinere Fische scheinen weg und aus dem Weg zu bekommen, zu rauschen. Die helle Goldfarbe, die kratzig roten Flossen und das große runde rosae Auge tragen zur Brillanz und Bedeutung dieser imposanten Kreatur. Im Gegensatz dazu ist der Hintergrund dunkel und ruhig. Die einfache grafische Qualität des blauen Unkrauts, das die Fische umgeben ist typisch für Klee Werk zu der Zeit. Sie bringen eine noch, kalte Qualität zum Wasser. Er hat oft Buchstaben, Symbole und Ziffern in seinen Bildern und seine Darstellung der Wellen verwendet, die Fischschuppen und die Rippen in dem Goldfisch ist ein gutes Beispiel dafür. Goldfish wurden berühmt durch verwendet Gustav Klimt als Mittel , um einige seiner aufwendigen Kreationen hell goldleaf Farbe hinzuzufügen. Picasso produzierte auch Nachtangeln an dem Antibes , die eine ähnliche Helligkeit und vividity der Farbe bietet. Die hellblauen Wellenmuster im dunklen Wasser sind wie alte Runen. Sie fügen hinzu, Tiefe und Geheimnis, die Goldfische helfen, hell zu leuchten gegen die Dunkelheit. Klee wurde von Farbe und Linie fasziniert und viele seiner Bilder sind lebendig und dynamisch. Kritiker haben diesen großen Fisch als König-wie beschrieben, und die Malerei hat sicherlich ein Gefühl der Stille, Präsenz und Majestät. Die ursprüngliche Malerei auf Papier, in Öl und Aquarell, ist in der Kunsthalle, Hamburg.