Gradiented Mosaik, einmal aus dem Grau der Nacht Entstand, fängt die Essenz von einem ursprünglichen Gedichte mit dem gleichen Namen Paul Klee war im Grunde ein Künstler, der die Kunst geglaubt war eine der Realitäten offen für menschliches Bewusstsein. Seine Verwendung von Mustern, Design, Farbe und Miniatur spricht von diesem philosophischen Prinzip. Einmal aus dem Grau der Nacht entstanden war einer seiner exklusiven Meisterwerke. Er verbrachte vielen Kunstunterricht, dies zu reproduzieren und war in der Lage, dieses Gedicht im Jahr 1918 zu schaffen. Die Kunst ist ein Bild Gedicht, das eine Mischung aus Fähigkeiten in Kunst und Dichtung darstellt. Der Ursprung des Gedichtes ist unbekannt, wird der Vers nicht in entweder die chinesischen Gedichten oder in Psalmen. Klee hätte dieses Gedicht von ihm selbst komponiert. Die Struktur des Gedichts führte zu der Zusammensetzung der Technik. Die Struktur des Bildes ist eine Grundwand mit kunst farbigen Quadraten. Schwarze Linien seiner arabischen Hauptstädten bestimmen Positionen anderer Partitionen wie die Steine. Die Technik besteht aus zwei Teilen, die durch eine Silberpapier Auskleidung getrennt sind. Dies stellt die beiden Strophen des Gedichts. Alles über das Gedicht und Kunst ist künstlerisch inspiriert, auch die kleinen Details wie chromatisches Schema verwendet, um den Text zu schreiben. Paul Klee machte seine ersten Versuche, Poesie und Malerei zu mischen in 1916. Er mit einer Reihe von Aquarellen begann aus der chinesischen Gedichte stammen. In mehreren anderen Werken, beginnt der Titeltext und das Bild folgt. Die Buchstaben in seinen Bildern scheinen ihre sprachlichen Funktionen zu verlieren, aber die Farbe der Quadrate sind kreativ gestaltet. Genau wie in dem Gedicht oben, Klee hoch geschätzt Buchstaben, Zahlen und Farbe sich ursprünglich zum Ausdruck bringen. Seine hohe Kreativität gibt einen Hinweis auf die Beziehung, die er Farbe sieht. Er zeigt, dass die Zahlen, Buchstaben und Farbe nur keine genaue Erfahrung zeigen, sondern auch eine Geschichte Form haben.