Fehler auf Grün stützt sich auf Einflüsse von Joan Miro und andere abstrakte Porträtisten Aktuell präsentieren sich in der Galerie Beyeler in Paris, Fehler auf Grün wurde 1939 von Paul Klee späteren Zeit vor seinem Tod von Sklerodermie im Jahre 1940 hergestellt. Fest im surrealistischen Stil eingebettet mit Anklängen an seinem Interesse an der Kunst der Kinder, ist es eines von über 1200 Arbeiten abgeschlossen während , was bleibt sein produktivste Jahr während einer leichten Verbesserung seiner Gesundheit nach einem ermutigenden Besuch von seinen Freunden Kandinsky und Picasso . Die große, einfache Art Sinnbild für seine Bilder zu dieser Zeit trug zur Geschwindigkeit und Volumen, bei dem er produzieren konnte. Noch weitgehend durch die Kraft der Farbe beeinflusst, sind die großen Blöcke in diesem Bild etwas dunkler als seine früheren Arbeiten vielleicht ein gewisses Maß an Pessimismus reflektieren mehr offensichtlich in einem einzigen schwarzen Träne bezeichnet. Der perfekte Kreis des Mondes ähnlichen Gesicht ist jedoch weit heller und zusammen mit dem markanten roten Boot einen kontras Optimismus bieten. Die unausgeglichene Beziehung zwischen mathematischen Formen in diesem Bild auf den Namen „Fehler“ im Titel, obwohl die innere Traurigkeit in der schwarzen Sonne und Mond mit den unnatürlichen Antennen kombiniert beitragen könnte offenbar von dem Mädchen der Nase wachsen könnte die „Fehler“ vorschlagen wahrscheinlicher die sich auf soziale Unruhen oder den Verfall der natürlichen Welt durch menschliche Progression wächst. Die Uneinigkeit in der Malerei verkörpert den Mangel an Harmonie von vielen fühlte während dieser Zeit zu Beginn des Zweiten Weltkriegs Ära und modernen Publikum vielleicht seltsam prophetisch Echos erinnert an die späteren Atombombe beachten. Der übergroße Kreis prekär auf einem unförmigen Körper wackeln spiegelt eine Welt am Rande des Zusammenbruchs, die ebenso Klee eigenen Zustand zu der Zeit und die Verzweiflung der Gesellschaft am Vorabend des Krieges widerspiegeln könnten.