Hammamet ist eine kleine Stadt im Nordwesten von Tunesien und Klee diesen im April des Jahres 1914 besucht. Hammamet mit Moschee ist eine Darstellung der kleinen Stadt und ihre Umgebung. Das Gemälde ist ein Aquarell und Klee schuf dieses Stück von jenseits der Mauern der Stadt. Klees Werk umfasst oft abstrakte und gegenständliche Elemente und diese Malerei ist keine Ausnahme. Der obere Teil des Bildes besteht aus der Moschee mit Türmen und Gärten umgeben. Der untere Bereich ist eine Kombination aus transluzenten Farbe miteinander kontras die ein sehr wichtiger Teil des Gemäldes wird. Hammamet hat eine reiche Geschichte und war ein hervorragendes Thema für Klee zu malen. Hammamet wurde eine römische Kolonie im 2. Jahrhundert und die Mauern der Stadt wurden erst im 13. Jahrhundert erbaut. Es war im 15. Jahrhundert, die Hammamet von spanischen und türkischen Kräften regiert wurde. Viel später im 1600 wurde Hammamet von den spanischen angegriffen. Die Stadt wurde bezeichnet als La Mahometa durch die Spanier. Paul Klee selbst wurde im Jahr 1879 geboren und starb im Jahr 1940. Klee nationaly war Schweizerdeutsch. Die Bewegungen, die Klee inspiriert die Eexpressionism und Surrealismus enthalten. Er schätzte tief in die Farbtheorie und verwendete es ausgiebig nicht nur in seinen künstlerischen Arbeiten aber in seiner wissenschaftlichen Arbeit als auch. Klee Stücke spiegeln oft seinen einzigartigen trockenen, sarkastischen Humor und manchmal seine kindliche Sicht auf der Welt. Wie viele Künstler, die sich seine Werke auch seine Prinzipien, Stimmungen und Überzeugungen. Paul Klee ist bekannt für abstrakte Malerei und seinen einzigartigen Stil ist in allen seiner Bilder konsequent. Klee ausgebildet und entwickelte seinen Stil im Jahr 1898 in München, wo er mit künstlerischen Techniken für drei Jahre daran gewöhnt wurde. Diese Ausbildung dauerte etwa bis 1914, das ist das Jahr, er Tunesien besucht. Der Ort inspirierte ihn zu stark und er nahm viele Eindrücke von der Farbe des Landes. Klee erklärte: „Farbe und ich sind eins. Ich bin ein Maler.“ An diesem Punkt.