Dieses Gemälde, Heroic Fiddling, (Heroische Bogenstriche, manchmal als Heroic Strokes des Bow übersetzt) aus dem Jahr 1938, gibt dem Zuschauer einen Einblick in Paul Klee lebenslange Leidenschaft für die Musik. Unter Verwendung der Leinwand als Mittel seine innere Musikalität zum Ausdruck bringen, seine Anbetung des Geigenspiels kommt durch die in dieser Malerei. Innerhalb dieser scheinbar einfachen schwarzen und blauen Malerei liegt ein Meisterwerk. Die dicken, schwarzen, ähneln Zickzacklinien die geschmeidigen Bewegungen eines Bogens bewegt über die Saiten hin und her. Die Kreise und Striche im gesamten, während entzifferbar, erinnern an Notenschrift zu lesen. Paul Klee Stil war sehr individuell und wurde nicht nur geschaffen durch verschiedene Kunstrichtungen wie Kubismus, Expressionismus, Futurismus, Abstraktion zu integrieren und Surrealismus, sondern auch durch seine Musikalität und kindliche Phantasie. Arbeiten isoliert von seinen Kollegen erlaubten Klee frei und erfinderisch mit seinen Techniken, die Interpretation verschiedenen Kunstrichtungen seine eigene Art und Weise, ohne den Einfluss seiner Künstlerkollegen zu sein. Arbeiten und mit einer Vielzahl von Medien zu schaffen, von Aquarellen , Öle, Tinte, Radierungen, Pastelle, unter einigen anderen, war Paul Klee der Lage , diese unterschiedlichen Medien zu übernehmen und die Musik in ihm auf die Leinwand übersetzen für die Welt zu sehen. In seinen musikalischen Gemälden wie Heroic Fiddling, übersetzt Paul Klee musikalische Kompositionen auf die Leinwand in einer Ehe von musikalischer und visuellen Kunst, effektiv Malerei Musik. Geboren am 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Schweiz, war Paul Klee das zweite Kind von zwei musikalisch Eltern. Seine Mutter, Schweizer Sängerin Ida Marie Klee, geb. Frick, und seinem deutschen Vater, Hans Wilhelm Klee, war Musiklehrer. Von einem jungen Alter, eingeflößt Klee Eltern in ihm eine tiefe Liebe zur Musik. Während seiner Kindheit lernte er Geige zu spielen, und während er sich schnell ein außergewöhnliches Talent für das Instrument angezeigt, gab er schließlich seine musikalischen Bestrebungen, trotz Wünsche seiner Eltern und tendierte in Richtung der bildenden Kunst. Doch dieser Übergang in der Malerei und Zeichnung bedeutete nicht, dass Klee Musik aufgegeben. Ganz im Gegenteil, in der Tat. Seine Frau war die Pianistin Lily Stumpf und Klee selbst setzte die Geige zu spielen und seine Liebe zur Musik blieb tief wichtig sein Leben und Werk bis zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1940.