Im Stil von Kairouan
Das abstrakten-expressionistischen Aquarell und Bleistift Malerei auf Papier, das im Stil von Kairouan, 1914 von Paul Klee gemalt, in der Kuntsmuseum Bern in der Schweiz nahe gehalten Münchenbuchsee, wo der Künstler im Jahr 1879 geboren wurde.
Kairouan, in Tunesien , ist ein Ort , Klee besuchte gemeinsam mit den Künstlern Louis Moilliet und August Macke.
In diesem Bild hat Klee aus mit erkennbaren Bildern fortgeschritten und hat sich in einem breiten Spektrum von Farben dieser mit abstrakten Rechtecke, Polygone und Kreise ersetzt.
Die Bausteine dieser Malerei sind die farbigen Rechtecke. Einige Wissenschaftler sehen diese, wegen der musikalischen Hintergrund des Künstlers, wie Musiknoten und das ganze Bild als äquivalent zu einer musikalischen Komposition.
Einige sehen die Zusammensetzung als Ausgang mit dem zentralen Rechteck mit anderen Rechtecken hinzugefügt werden, eine Art Flow aus der ursprünglichen ‚Anmerkung‘ zu suggerieren. Vielleicht war es bedeutet, zumindest, deutet auf eine musikalische Aura.
Das Gemälde kann ein intellektuelles Spiel gewesen seine Beobachter zu verlassen erraten. Was auch immer seine Bedeutung diese bunte Malerei war zweifellos ein entscheidender Moment für Klee, der ging auf zu einem wichtigen zwanzigsten Jahrhundert Künstler.
Hintergrund für die Schaffung des Gemäldes
Paul Klee stammte aus einer musikalischen Familie, Geige zu spielen, wenn jungen, aber er hatte auch zeichnerische Fähigkeiten und wurde ein Grafiker, aber zu diesem Zeitpunkt nicht eine, die in Farbe gearbeitet. Im Jahr 1898 ging Klee an der Münchner Akademie der Bildenden Künste zu studieren und schloss sich später Redaktion Blaue Reiter Der die August Macke und Wassily Kandinsky enthalten.
Das Lesen der Schriften von Kandinsky inspiriert Klee, ging auf Farbtheorie zu erforschen, die praktische Anleitung, wie man gab, um die gewünschten visuellen Effekte in Farbe zu erzielen, indem sie miteinander vermischt werden. Dies führte zu einer Progression für den Künstler aus schwarzen und weißen Arbeiten diejenigen, die Farbe enthalten. Erst 1914 jedoch, als er Tunesien besucht, dass er erklärt, dass ‚Farbe und ich sind eins‘ stark durch das Licht dort beeindruckt wurde. Es war kurz nach seiner Rückkehr, die Klee im Stil Kairouan gemalt, die seine erste wirklich abstrakte Arbeit war zu sein.