Das größte Bild, das Paul Klee schuf, war Insula Dulcamara, die ursprünglich die Insel Calypso genannt wurde. Die Farbe ist sehr wichtig, um Klee Kunstwerk, und dies wird in Insula Dulcamara auch gesehen. Die Verwendung von Farben der Pflanzen in voller Blüte Gegensatz zu den starken schwarzen Linien. Klee verwendet Formen und Räume in seiner künstlerischen Arbeit. Klee schuf dieses Stück mit Zeitung und gemalt mit Öl und Klebstoff. Die starke Linie, die Klee erstreckt sich von der linken Seite des Bildes nach rechts und fast repräsentiert eine Schlange gemalt hat. Ein blasses Gesicht ist in der Mitte des Bildes zu sehen, die in anderem Kunstwerk erscheint Klee geschaffen hat. Insula Dulcamara bezieht sich zunächst auf die unverlierbare Aufenthalt von Odysseus auf der Insel der Kalypso, die Tochter von Atlas war. Dieser Punkt ist jedoch erweitert und wurde mehr als eine mythologische Malerei. Calypso selbst ist vor allem für ihre Rolle in Odyssey bekannt. In dieser Geschichte, hält sie Odysseus sich auf ihrer Insel, um für ihn ihrem Mann zu werden. Die Zeit Odysseus auf der Insel verbrachte unterscheidet sich je nachdem, welche Version Sie lesen. Calypso manipuliert Odysseus mit ihrem Singen und Weben auf dem Webstuhl. Odysseus fällt für Calypso Verführung aber bald möchte seine Frau Penelope zurückzukehren. Athena, Odysseus' Schutzgöttin, fordert, dass Zeus Aufträge Calypso die Helden von ihrer Insel zu lösen. Hermes wird gesendet, diese Nachricht zu übermitteln. Zunächst reagiert Calypso mit Wut, kommentierte, dass Götter Göttinnen Affären mit Sterblichen zu Unrecht verachten. Schließlich jedoch beruhigt Calypso selbst und gibt Odysseus mit Wein, Brot und Ressourcen für ihn sein eigenes Floß zu bauen. Paul Klee würde diese Fabel verwendet haben, sich zu inspirieren zunächst Insula Dulcamara zu erstellen. Die Muster und so, dass er auf diesem Bild verwendet verschiedene Dinge für verschiedene Menschen bedeuten, die der Zweck der Kunst ist. Einige sehen die Malerei als eine Darstellung von Klees Träume und bewusstlos. Andere sehen ägyptischen Markierungen in den Symbolen und einige auch Frühling in den Farbauswahl sehen, die Klee macht.