Park Bei Lu
Park Bei Lu (oder „Park in der Nähe von lu“) ist ein Gemälde von Schweizer-Deutsch Künstler namens Paul Klee
Er lebte von 1879 bis 1940 und hatte einen individuellen Stil, den Einfluss zog aus Surrealismus, Expressionismus und Kubismus. Er ist sehr für seine Erkundungen in Farbtheorie angesehen und seine Vorlesungen namens „Schriften über Form und Designtheorie“ als sehr wichtig für moderne Kunst.
Er hat auch an gelehrt Bauhaus , die eine Deutsch Kunstschule berühmt für seine Methode des Designs war. Er lehrte neben seinem Kollegen russischen Maler Wassily Kandinsky.
Sein Kunstwerk spiegelt oft seine Stimmung, trockenen Humor und Überzeugungen.
Dieses besondere Kunstwerk gemalt wurde im Jahr 1938 mit Öl und Farbpaste auf Papier auf Jute gemalt. Die Abmessungen des Bildes sind 100cm hoch und 70 cm breit. Die ursprünglichen Rahmenleisten bleiben auf dem Gemälde.
Das Gemälde zeigt schwarze Symbole, die Bäume und deren Äste sowie Pfade in einem Park darstellen. Die Bäume sind ohne Laub, als ob es noch Winter waren. Die umliegenden Zonen der Farbe erscheinen Laub zu sein.
Es gibt einen starken Kontrast zwischen den dunkleren Bäumen und bunten Laub. Aus diesem Grunde ist eine Interpretation des Gemäldes, dass das Gemälde Frühling und Winter darstellt und sowohl Aufblühen und Tod innerhalb des gleichen Bildes.
Es wird gesagt, dass „Park Bei Lu“ erstellt wurde, als Paul Klee durch einen Eindruck inspiriert wurde er in einem Park von der Natur hatte sich in der Nähe von Luzern. Oft benötigte seine Frau Lily nach Luzern reisen aus gesundheitlichen Gründen eine sanitorium zu besuchen. Während seine Frau im sanitorium besuchen, würde er mit ihr durch den Park spazieren und ohne Zweifel von der Landschaft inspiriert worden wären.
Das Kunstwerk ist zur Zeit auf dem Display im Zentrum Paul Klee in Bern, Schweiz. Der „Zentrum Paul Klee“ ist ein Museum für den Künstler Paul Klee selbst gewidmet, von dem italienischen Architekten Renzo Piano entworfen.