Rund um den Fisch Paul Klee, der in der Schweiz geborene Maler, konstruierte um dieses einzigartige und unbestreitbar faszinierendes Öl im Jahr 1926, die heute im Museum of Modern Art hängt in New York City. Rund um den Fisch hat eine Vielzahl von Elementen, um eine Platte mit Fisch verstreut, alle gegen einen düsteren, dunklen Hintergrund. Die auffallenden blauen Platte und die Rot- und Gelbtöne verwendet, kombinieren, um einen bunten Kontrast zu geben; die Wirkung ist in der Tat fett. Es ist jedoch interessant, dass die transparenten zylindrischen Formen genauso viel Wirkung haben, und doch sind sie blass im Vergleich. In entziffern die Elemente verstreut rund um die Platte mit Fisch kann bemerkt werden , dass sie sich nicht offensichtlich verbunden sind. Es ist ein Halbmond und Vollmond, ein Kreuz, ein Ausrufezeichen und eine rote Fahne; zufällige Objekte , die für ihn bedeutet hatte. Paul Klee verwendeten Pfeile in seiner Kunst Lehre an der Deutschen Kunstschule Bauhaus , Kraft und Gefühle darzustellen. In diesem Fall wird der vorstehende rote Pfeil weist animatedly auf das Gesicht, die aus der Blüte entwickelt hat. Folglich wird die Aufmerksamkeit auf diesen bestimmten Aspekt seiner Arbeit angetrieben. Seine eigenen Überzeugungen und Werte werden anschaulich in diesem Bild dargestellt, wie er die Notwendigkeit, darüber hinaus zu schauen betont, und dieses Wissen nicht immer auf dem, was die externen oder äußeren Merkmalen vor. Er sah die Kunst als Fenster und seine Arbeit spiegelt dies wider. Der Künstler war selbst ein wenig exzentrischen, die abstrakt und das Unterbewusstsein mit Sinne zu machen. Seine künstlerischen Fähigkeiten wurden nicht so sehr geschätzt dann , wie sie jetzt sind , und vor kurzem hat er benannt zusammen mit Picasso von einigen. Die anziehenden Züge Rund um den Fisch machen Sie sich zurücklehnen und Pause zu fragen. Paul Klee ging tief und er ermutigt seine Zuhörer , tiefer zu gehen. In dieser speziellen Malerei auch Ähnlichkeiten mit der Arbeit von Wassily Kandinsky und der Joan Miro (siehe Red Sun ).