Sunset - Durch Klees Augen Ursprünglich als Öl 1930 auf Leinwand gemalt, „Sunset“ erscheint auf dem ersten Blick als markante und dennoch einfache geometrische Landschaft. Bei näherer Betrachtung ist das Bild wesentlich komplexe und große Tiefe hat. Overlapping geometrische Formen und Abstracts kombinieren mit einer fast rhythmischen Platzierung von Punkten oder Pointillismus das musikalische Element zu schaffen, Klee, ein ausgebildeter Musiker, fühlte sich in die Kunst integriert werden könnten. Klee beschreibt diese als polyphone Malerei, wo die verschiedenen Formen und Texturen verschiedene Töne darstellen könnten. Seine Malerei, die „Polyphonie“, im Jahr 1932 geschaffen, ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung des Pointillismus dieses musikalischen Ausdruck in seinen Werken zum Ausdruck bringen. Klee wurde auch von Kinder- und primitive Volkskunst und das kindliche Verspieltheit zeigt sich auch in das Bild beeinflusst. Klee besuchte Ägypten in 1928-9, die das leicht ägyptische Aussehen des Auges erklären können, in dem, was in der oberen Ecke des Bildes als eine schematische Gesicht erscheint. Andere Bilder zeigen auch Klees Verwendung von Bildzeichen und Symbole wie Pfeile und Hieroglyphen. Klee war auch ein Experte in der Linie und Farbe. Er benutzte expressiv Farbe. Die Farben in dieser Malerei erinnern an einigen Klees früherer Arbeiten in Aquarell, wie Fische im Hafen (1916) . Mit Einflüssen aus Kubismus, Surrealismus, Expressionismus und Orientalismus, Klees Gemälde sind oft schwer zu klassifizieren. Klee Werk wurde sehr begehrt in dieser Zeit und vor Adolph Hitler 1933 seine Arbeit als subversives denunziert. Trotz dieser, Klees einzigartige, fantasie Stil und unglaublichen Einsatz von Farbe hat weiterhin viele andere Künstler zu beeinflussen. Dieses einfache, aber markante Kunstwerk von Paul Klee ist ein visuelles Fest für die Augen und wird viele Gespräche orchestrieren.