Stehen Blume mit Gießkanne und Eimer
Stehen Blume mit Gießkanne und Eimer (1910) dient als Meilenstein auf Klees Reise künstlerischen Know-how zu erhalten.
Oberflächlich betrachtet, ist es das sanfte Bild aus einer Reihe von Gartengeräten neben einer Sonnenliege. Allerdings hat Klee einen leuchtend gelben Hintergrund zu werfen, die Vordergrundobjekte in schattigen dunklen Blau- und tiefen Rottönen, eine Technik gelernt aus dem neunzehnten Jahrhundert Impressionisten verwendet.
Diese Farben sind nicht naturalistisch; der Boden ist so mit gelben gesättigt, wie der Hintergrund ist, und der Innenraum des Eimers ist eine unnatürliche weiß.
Expressionismus sucht so viel ungesehen Emotion zu zeigen, wie sie die sichtbare Welt der Fall ist, und Klee im Ausdruck das Gefühl von einem sonnigen Nachmittag im Garten so viel wie Malerei eine Szene von ihm gelungen ist.
Die Ränder des blauen Aquarells in die leuchtend gelben heighten diesen Ausdruck Mischen können aber auch Klee Verlust der Kontrolle über seine Medien darstellen. Als er Park in der Nähe von Luzern gemalt wurde er Collage unter Verwendung scharfe Kanten und definierbare Farbblocks zu erreichen.
Paul Klee (1879-1840) wurde in der Schweiz geboren. Während seines Studiums an der Akademie der bildenden Künste in München, Klee glaubte, dass er eine Skizze Künstler war, der nie den Umgang mit Farbe beherrschen würde.
Schließlich schließt er sein Studium und traf Künstler von Dem Blauen Reiter oder der Blauen Reiter, darunter Wassily Kandinsky und Franz Marc. Diese künstlerische Gruppe abgelehnt neunzehnten Jahrhundert, wörtliche Interpretationen für einen abstraktere und geistigen Ausdruck der Umwelt, die Gruppe innerhalb der breiteren künstlerischen Bewegung des Expressionismus platzieren.
Dass Klee gelang Farbe im Umgang ist offensichtlich in seinen späteren Gemälden. In ein Abenteuer Young Lady (1922), stilisierte Bilder von Vögeln, Fischen und Kleintieren umgeben die Figur eines lächelnden jungen Mädchens.
Die Szene ist eine Mischung aus Grau-, Grün- und Zitronen, der harmonische Umgang mit dem nur von einem Master-Koloristen erreicht werden konnte. Hauch von leuchtend roter Spannung auf das Bild hinzufügen und zeigt, dass ein Drama zu entfalten geht.
Klee Park in der Nähe von Luzern (1932) ist noch mehr stilisiert. Auras der hellen Farbe umgeben die Figuren von Menschen, Bäume und Boote, die dunklen Linien und Kurven reduziert. Auch hier zeigt Klee seine Farbe Expertise Rot gegen Blau bei der Platzierung und Grün gegen Gelb.