Viadukte aus dem Glied tritt die Guggenheim-Brücke am Leben, als politisches Symbol des Kampfes bringen Dieses Kunstwerk, Die Revolution des Viaduct, wurde 1937 von dem Künstler Paul Klee, am Anfang seines letzten Werke Zeitraum produziert. Klee Kunstwerk befasste sich mit politischen Themen, die seinen Glauben widergespiegelt. Eine antifaschistische Malerei, in der Malerei Ebene Klee zeigt die Bögen der berüchtigten Guggenheim - Brücke brechen von der Bank weg - als ob der Verweigerung Teil der Nazi-Einrichtung zu bleiben. Picasso berühmt andere antifaschistische Malerei, schuf Guernica . Die Bögen ähneln menschliche Beine in einer Straddle Position bereit, das nach außen gedrehte Füße haben, bereit, gegen ihren Feind zu stehen. Lackiert in klaren gelben und roten Tönen gegen einen hellgrauen Hintergrund werden die Bögen in schwarz umrandet, ein auffälliges Bild erzeugt wird. Die Guggenheim-Brücke war eine ikonische Struktur, die damals von den Deutschen gefeiert wurde. Wenn daher die Viadukte Reihen bricht, kann es zu dieser Zeit als Klee Meinungsverschiedenheiten mit dem Zustand Europa gesehen werden, zumal er in dieser Zeit Deutschland für seine Heimat, die Schweiz verlassen. Paul Klee war ein Künstler, der in Kunstbewegungen prominent war wie Surrealismus, Expressionismus und Kubismus. Klee wurde von Künstlern wie beeinflusst Robert Delaunay und Maurice de Vlaminck, die ihn mit ihrem kühnen Einsatz von Farbe inspiriert. In hohem Grade von vielen bekannten Künstlern respektiert zum Beispiel der deutsche Künstler Franz Marc und Klee Kollege, der russische Maler Wassily Kandinsky, der neben ihm an der Bauhaus-Schule der Kunst, Design und Architektur in Deutschland gelehrt. Das Bild befindet sich jetzt in Hamburger Kunsthalle, Deutschland, wird das Bild in dem Medium von Öl auf die Ölerdungs ​​lackiert, auf Baumwolle Spannrahmen mit den Abmessungen von 60 x 50 cm.